Die Geschichte unseres Topper Earth Cream Powder, früher „Wüstensand“
Sind Sie schon lange Stammkunde von Istrilene? Dann werden Sie diese Verpackung unseres Topper Earth Cream Powder bestimmt wiedererkennen!
Was heute das Erdcremepulver ist, war ursprünglich der sogenannte „Wüstensand“. Dieser Name stammt aus dem alten Ägypten. Die Ägypter waren die ersten Menschen, die Make-up verwendeten. Sie verwendeten Wüstensand, der Henna, gelben und roten Ocker, Kupfersulfat, Graphit, Malachit und anderes enthielt
enthielten rein natürliche Bestandteile, vermischte es mit Öl oder Wasser und trug es als Grundierung auf ihr Gesicht auf.
Wir kontaktierten Marivonne Nys , die jahrzehntelang als Istrilene-Beraterin tätig war, um weitere Erklärungen zu erhalten.
Marivonne: „Das Produkt wurde in hübschen Tontöpfen verpackt, die zuvor in der Werkstatt für Behinderte hergestellt wurden. Einige Stammkunden haben diese Gläser noch, sie waren so schön. Später wurde der Prozess von einem Töpfer in Tremelo übernommen. Zuerst war es ein beiger Tontopf mit Korken, später gab es eine blau-schwarze Version.“
Auch heute noch fragen Kunden (sogar aus Norwegen), ob das Produkt in diesem schönen Glas erhältlich ist.
Der Wüstensand ist ein Spitzenprodukt und deshalb ist seine Zusammensetzung über die Jahre völlig gleich geblieben.
Marivonne: „ Ein Hauch von ‚Wüstensand‘ auf Ihrem Gesicht den ganzen Winter über jeden Tag und Sie werden immer einen wunderschön gebräunten, gesunden Teint haben.“ Offensichtlich für alle Jahreszeiten anwendbar!“
Auch Liliane Hessels , langjährige Beraterin für uns, erinnert sich noch gut an das Produkt.
„Das Produkt war in einem schönen Glas mit Korken verpackt, eine Augenweide. Wir empfehlen vor der Anwendung des Wüstensandes immer eine Tagescreme aufzutragen und diese gut einziehen zu lassen. Schütteln Sie das Glas kurz, um den Puder aufzulockern und aufzulockern, und tragen Sie mit einem größeren Make-up-Pinsel etwas Puder auf. Die aktuelle Verpackung mit praktischem Lochdeckel erleichtert die Dosierung des Pulvers noch weiter. Ich drehe meinen Pinsel immer im Glas um, und wenn du immer noch das Gefühl hast, dass du zu viel Puder hast; puste einfach auf die Bürste.
Je nach gewünschtem Teint können Sie dies mehrmals wiederholen. Sie können auch die Wangenknochen stärker betonen oder sie neben der Nase oder dem Kiefer betonen, um sie hervorzuheben.
Das Tolle an diesem Puder ist, dass es die Haut überhaupt nicht austrocknet. Es ist eine wunderschöne Pulverfarbe, sehr natürlich. Wie die Sonne in einem Glas!“
Habt ihr unsere Sonne 🌞 schon im Glas verwendet?